Kompetent. Modern. Herzlich.

Das Städtische Klinikum Dessau ist mit 23 Fachbereichen, 800 Betten und rund 2.000 Mitarbeitern aus 50 Nationen eines der modernsten Krankenhäuser Deutschlands und bietet ein breites Spektrum für die zeitgemäße Patientenversorgung. Mehrere interdisziplinäre Zentren sind etabliert. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg steht das Klinikum dem akademischen Nachwuchs offen und engagiert sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dank der zentralen Lage ist Dessau-Roßlau in einer Autostunde von Berlin, Halle und Leipzig aus erreichbar.

Für das Zentrum für Innere Medizin suchen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

Assistenzärzte (gn*) für Innere Medizin (gn*)

* geschlechtsneutral

Das dürfen Sie bei uns erwarten

Wir bieten Ihnen ein engagiertes, hochmotiviertes Team und modernste technische Ausstattung der gesamten Klinik, aber auch die räumliche und kollegiale Nähe zu anderen Fachrichtungen, um eine interdisziplinäre und ganzheitliche Diagnostik und Therapie internistischer Krankheitsbilder zu ermöglichen. Neben der tariflichen Bezahlung bieten wir Ihnen ausgesprochen familienfreundliche Arbeitsbedingungen (das Städtische Klinikum Dessau wurde bereits mehrfach als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert) mit der Möglichkeit verschiedener Teilzeitmodelle und eine Betriebskindertagesstätte mit angepassten Öffnungszeiten. Wir besitzen im Zentrum für Innere Medizin, bestehend aus den drei Kliniken I und II, neben der vollen Weiterbildungsmöglichkeit für Innere Medizin umfangreiche Weiterbildungsermächtigungen für fast alle Schwerpunkte der Inneren Medizin und für zahlreiche Zusatzbezeichnungen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulerne!

Ihr Profil

Wir sind auf der Suche nach einer kooperativen und kollegialen Persönlichkeit mit Begeisterung für die Innere Medizin, die gerne Verantwortung übernimmt und Freude am eigenständigen Arbeiten im Team hat. Die regelhaften Rotationen (9 – 12 Monate) durch die verschiedenen Schwerpunkte der Inneren Medizin, die sich der Assistenzarzt selbst aussuchen kann, ist hierbei für den zukünftigen Mitarbeiter besonders attraktiv. Eine dreimonatige Rotation in der Sonographie und eine jeweils sechsmonatige Rotation durch die Notaufnahme und Intensivstation gehören ebenfalls zum Ausbildungsprogramm. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit am Hause wird seit vielen Jahren groß geschrieben und wird durch die Einheit mehrerer Teilbereiche der Inneren Medizin unter einem Dach gesichert und gefestigt. Ideal passen Sie daher zu uns, wenn Sie ein hohes Maß an Motivation und Eigenständigkeit, ein interdisziplinäres Interesse sowie Empathie mitbringen und die Zukunft und den Ausbau der Klinik langfristig mitgestalten möchten.

Ihre Aufgaben

Sie werden Teil des Teams des Zentrums für Innere Medizin sein, das aus der Klinik für Innere Medizin I – Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Hämostaseologie, Nephrologie, Infektiologie und Pneumologie und der Klinik für Innere Medizin II – Kardiologie, Intensivmedizin, Angiologie, Diabetologie besteht. Sie werden eine ca. 30 Betten umfassende Station zusammen mit weiteren Assistenzärzten und einem Oberarzt mitbetreuen und an täglichen klinischen Besprechungen und wöchentlich stattfindenden Weiterbildungen und Tumorboards teilnehmen. Sie können die verschiedensten Diagnostik- und Therapieverfahren in der Inneren Medizin neben Ihrer Tätigkeit auf Station erlernen und anwenden. Schließlich besteht die Möglichkeit zur Mitarbeit bei der Durchführung von klinischen Studien, einschließlich der Möglichkeit zur Promotion.

Kommen Sie in unser Team der Klinik für Innere Medizin I, die sich gemeinsam für die Zukunft aufstellt und dabei vor allem auf die individuellen Fähigkeiten der Mitarbeiter setzt. Für Rückfragen stehen Ihnen Prof. Dr. med. Gerhard Behre, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I zur Verfügung: Tel.: 0340 501-1275 | E-Mail: gerhard.behre@klinikum-dessau.de

Akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der
Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Auenweg 38 | 06847 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340 501-1570 | Fax: 0340 501-1570 | www.klinikum-dessau.de