Sie möchten das Stellenangebot per Email senden?
Es wird eine E-Mail mit dem Link zu diesem Stellenangebot an die von Ihnen gewünschte E-Mail-Adresse gesendet.
Bitte Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
ÜBER UNS
Die Abteilung für Kardiologie des Augusta-Krankenhauses verfügt über zwei kardiologische Stationen mit insgesamt 80 Betten, eine interdisziplinär genutzte Intensivstation plus CPU mit je 8 Betten, zwei Linksherzkathetermessplätze, einen elektrophysiologischen Messplatz (CARTO), einen Hybrid OP und Räumlichkeiten für eine breite kardiologische Funktionsdiagnostik einschließlich einer pulmonalen Hypertonieambulanz §116b. Die Abteilung leistet eine durchgehende 24-Stunden Notfallversorgung.
Das Leistungsspektrum der Kardiologie umfasst unter anderem jährlich ca. 2.500 koronare Diagnostiken mit 1.500 koronaren Interventionen einschl. ca. 100 Rotablations-, 100 Hauptstamm- und 120 CTO-Eingriffen
Im elektrophysiologischen Bereich werden etwa 400 Untersuchungen durchgeführt, davon 350 Ablationen einschl. 300 Vorhofflimmerablationen mit verschiedenen Techniken (RF Ablation, Kryoablation) sowie regelmäßigen interventionelle Vorhofohr- und Septumverschlüsse.
Als kardiologische Abteilung implantieren wir ca. 500 SM- / ICD-Aggregate und ca. 120 CRT-Systeme. Die Leistungsstarke SM-Ambulanz betreut ca. 5.000 Patienten jährlich in der Nachsorge.
Das Augusta Krankenhaus ist darüber hinaus Ausbildungszentrum für IVUS, FFR, HS-, CTO- und Rotablationsinterventionen.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist das Augusta-Krankenhaus Zentrum medizinischer Wissenschaft und bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten für angehende Ärzte.
Zudem bieten wir als Verbundkrankenhaus die Möglichkeit zur Rotation in die Gastroenterologie und Hämatologie sowie Onkologie im Rahmen der internistisch kardiologischen Weiterbildung.
Weitere Informationen und eine Übersicht des vollständigen Leistungsspektrums finden Sie unter www.vkkd-kliniken.de
WIR BIETEN IHNEN
Mehr Informationen zu unseren
Benefits finden Sie auf unserer Website.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte in unserem Bewerberportal hoch:
https://www.vkkd-kliniken.de/ausbildung-karriere
Oder senden Sie uns per E-Mail an: karriere@vkkd-kliniken.de
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontaktieren Sie gerne
Herrn Prof. Dr. Rolf Michael Klein
Chefarzt Kardiologie
Tel.: +49 (0) 211 9043 201
Frau Erika Altenhofen
Chefarztsekretariat
Tel.: +49 (0) 211 9043 201
Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH
Personalabteilung | Rochusstr. 2 | 40479 Düsseldorf