Sie möchten das Stellenangebot per Email senden?
Es wird eine E-Mail mit dem Link zu diesem Stellenangebot an die von Ihnen gewünschte E-Mail-Adresse gesendet.
Bitte Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Die Notaufnahme (ZNA) am Kreisklinikum Lörrach ist die zentrale Anlaufstelle für alle Notfälle im Landkreis Lörrach. Am Standort erfolgt zudem die Zentral- und Schwerpunktversorgung für den Landkreis mit den Fächern Viszeralchirurgie, Traumatologie, Wirbelsäulenchirurgie, Neurologie mit Stroke-Unit, Innere Medizin mit Kardiologie (24/7 Herzkatheterbereitschaft), Gastroenterologie (24/7 Endoskopiebereitschaft), Intensiv- und Intermediate-Care-Station, Radiologie (CT/NMR). Die ZNA verfügt über 2 Schockräume, zahlreiche Behandlungsräume und Liegeplätze sowie einer umfangreichen gerätetechnischen Ausstattung zur Initialdiagnostik (u.a. Sonographie) und ist für die Notfallversorgung der Stufe 2 klassifiziert.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Standort Lörrach eine/n
Chefarzt in der Klinik für Notfallmedizin (w/m/d)
Das aktuell entstehende Zentralklinikum wird über hocheffiziente Raum- und Betriebskonzepte verfügen, die nachhaltig ein attraktives Arbeiten möglich machen. Und weil wir nicht bis zur Fertigstellung warten möchten, beginnen wir schon heute mit der Neustrukturierung unserer Notfalleinheit. Im Zuge des kontinuierlichen Wachstums dieses Bereiches, ist die Ausgliederung und Verselbständigung der ZNA als eigenständige Klinik für Notfallmedizin geplant. Zum jetzigen Zeitpunkt gilt es die Herausforderungen im räumlichen Bestand zu bewältigen, kreative Prozessorganisation, z.B. mit Einrichtung eine Holding Area, sind Bestandteil der Leistungsanpassung. Im Jahre 2025 werden die 4 Betriebsstätten der Kliniken des Landkreises Lörrach in dem neuen Zentralklinikum zusammengeführt.
Sicherstellung der interdisziplinären Notfallversorgung und Patientensteuerung in fachlicher Abstimmung und Kooperation mit allen Kliniken des Hauses
Umsetzung personeller Konzepte zur Sicherung der ärztlichen Ausbildungsrotationen aus den Fachbereichen. Weiterbildung in der Akut- und Notfallmedizin
Kontinuierliche inhaltlich-fachliche Weiterentwicklung und Ausrichtung der neuen Klinik für Notfallmedizin im Kontext der Zukunftsstrategie der Kliniken
Erfolgreiche Gestaltung der Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten und niedergelassenen Kolleg*innen
Abgeschlossene Weiterbildung als Facharzt für Innere Medizin, Anästhesie oder Unfallchirurgie.
Erfahrung in der klinischen und präklinischen Notfallmedizin in leitender Funktion (mindestens OA).
Zusatzweiterbildung in "Klinischer Akut- und Notfallmedizin“
Bereitschaft sich die Notärztliche Versorgung im Landkreis einzubringen (z.B. als LNA)
exzellente kommunikative Fähigkeiten mit dem Ziel die interdisziplinäre Zusammenarbeit intern und extern zu stärken
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und innovative Kompetenz
Kooperativer Führungsstil
Weitere Informationen:
Herr Prof. Dr. med H.-H. Osterhues | Ärztlicher Direktor | T 07621 416 8430
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerberportal
oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF-Datei an bewerbung@klinloe.de
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
Bitte beachten Sie, dass ab März 2022 eine gesetzliche Impfpflicht im Gesundheitswesen besteht. Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die einen vollständigen Impfschutz gegen SARS-Cov-2 nachweisen können.