Sie möchten das Stellenangebot per Email senden?
Es wird eine E-Mail mit dem Link zu diesem Stellenangebot an die von Ihnen gewünschte E-Mail-Adresse gesendet.
Bitte Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Für unsere Standorte in Bassum, Delmenhorst, Diepholz, Ganderkesee, Sulingen, Syke, Urneburg und Weyhe bieten wir zum 1.08. und 1.09. FSJ-Plätze an:
"FREIWILLIG FÜR ANDERE!"
Die Schule ist vorbei. Und was kommt jetzt? Hast Du schon einmal an einen Einsatz im sozialen Bereich in der Behindertenhilfe gedacht, bei dem Du etwas Praktisches „mit Menschen“ tun kannst? Dann bietet Dir das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) die besten Voraussetzungen dafür ...
Das FSJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr zwischen Schule, Ausbildung und Beruf. Für engagierte junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren bietet das FSJ die Möglichkeit zum freiwilligen sozialen Engagement. Es ist eine super Chance, um sich weiterzuentwickeln oder herauszufinden, welcher Beruf am besten zu einem passt. Durch die praktische Mitarbeit erhältst Du einen intensiven Einblick in die pädagogische, pflegerische und betreuende Arbeit und erwirbst dabei wertvolle Erfahrungen.
Mögliche Einsatzbereiche sind unsere Werkstätten für Menschen mit einer geistigen Behinderung (WfbM) oder unsere Werkstätten für Industrie und Dienstleistung für Menschen mit einer seelischen Beeinträchtigung (wid). Die Assistenz am Arbeitsplatz und Begleitung sowie Unterstützung bei arbeitsbegleitenden Maßnahmen (Freizeit, Sport, Kunst und Kultur) gehören zu Deinen Arbeitsfeldern. Wir bieten Dir eine fachliche Anleitung und Betreuung durch unsere berufserfahrenen Mitarbeitenden.
Deine Voraussetzungen:
Neben der Beendigung der Schulpflicht ist Dein Interesse an der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung im Berufsalltag wichtige Voraussetzung für das FSJ bei uns.
Beginn und Dauer:
Das FSJ dauert in der Regel 12 Monate und beginnt am 1. August oder 1. September eines Jahres. Die Mindestdauer beträgt 6 Monate, die Höchstdauer 18 Monate.
Leistungen während des FSJ:
Als Teilnehmer des FSJ bist Du sozialversichert und hast Anspruch auf mindestens 26 Urlaubstage. Deine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Du erhältst ein monatliches Taschengeld sowie Geldzusatzleistungen für Verpflegung und Fahrtkosten. Für Deine Eltern bleibt der Anspruch auf Kindergeld während dieser Zeit weiterhin erhalten, wenn die übrigen Voraussetzungen zu den Alters- und Einkommensgrenzen erfüllt sind.
Während des FSJ nimmst Du an fünf einwöchigen Bildungsseminaren teil. Zudem wird Dir das FSJ als Wartezeit auf das Studium an staatlichen Hochschulen angerechnet und von vielen Ausbildungsstätten als Vorpraktikum anerkannt.
Bei uns hast Du die Möglichkeit einer eintägigen Hospitation, um Dir ein Bild über Ihre Tätigkeit in unseren Werkstätten zu machen.
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Angabe Deines Wunsch-Standortes über "Jetzt bewerben".
Mehr Informationen auch unter: www.drklvnds.de, www.lv-oldenburg.drk.de und www.paritaetischer.de.
Information:
Ist Dein Interesse an einem FSJ bei den Delme-Werkstätten geweckt? Dann stehen wir Dir für Fragen sehr gern zur Verfügung.
Delme-Werkstätten gGmbH . Personalwesen . Industriestraße 6 . 27211 Bassum . Telefon 04241 9301 9021/24/26 . www.delme-wfbm.de