Einfühlungsvermögen ist ein Muss: Ergotherapeut und Logopäde
Der Ergotherapeut sowie der Logopäde helfen und unterstützen Patienten, die in ihren alltäglichen Fähigkeiten bzw. ihrer Sprache eingeschränkt sind.
Der Ergotherapeut sowie der Logopäde helfen und unterstützen Patienten, die in ihren alltäglichen Fähigkeiten bzw. ihrer Sprache eingeschränkt sind.
Die Alterung unserer Gesellschaft nimmt stetig zu. Nicht wenige Quereinsteiger überlegen daher, sich als Betreuungskraft selbstständig zu machen.
Rettungsassistenten tragen eine hohe Verantwortung und leisten oftmals 48 Stunden in der Woche und doch verdienen die Lebensretter viel zu wenig.
Als medizinische Schreibkraft trägt man viel Verantwortung. Denn jeder Arzt braucht Hilfe bei Verwaltung, Organisation und Bürotätigkeiten in seiner Praxis.
Lange Zeit litt der Beruf des Pharmaberaters unter einem schlechten Image. Dabei kann der Vertrieb in der Pharmabranche eine echte Chance für Naturwissenschaftler sein.
Die stetig steigende Zahl von ernährungsbedingten Erkrankungen macht den Diätassistenten zu einem unerlässlichen Partner im Gesundheitssektor.
Teamarbeit ist hier entscheidend, denn er ist der Partner der Ärzte im Operationssaal: der Operationstechnische Assistent (OTA).
Für den traditionsreichen Beruf der Hebamme bzw. des Entbindungspflegers gibt es an der Uni Osnabrück nun einen innovativen Bachelorstudiengang: Midwifery!
Eine Karriere in der Forschung gilt für Naturwissenschaftler nach wie vor als der Karrierepfad schlechthin. Das eigene Start-up bietet hingegen Chancen und Möglichkeiten.
Die Begriffe klingen so ähnlich, dass sie im täglichen Sprachgebrauch oft synonym verwendet werden: Psychologe, Psychiater, Psychotherapeut. Aber wer macht eigentlich was?